Abgasmessung Gasgerät / Therme in Wien und Klosterneuburg

Gasthermen sind praktisch und - sofern richtig sowie regelmäßig gewartet - zuverlässig und sicher. Was die Wartung und Abgasmessung betrifft, ist die Rechtslage in Österreich klar: Es gibt detaillierte Vorschriften, die es zu beachten gilt. Im Gegensatz zur jährlichen Überprüfung in Form der Gasthermenwartung wissen über die Abgasmessung beim Gasgerät nur wenige Bescheid.

Warum Sie in eine jährliche Abgasmessung investieren sollten

Der Gesetzgeber sieht vor, alle Feuerstätten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Abgesehen davon ist eine regelmäßige Messung der Abgaswerte absolut sinnvoll. Denn die Abgasmessung beim Gasgerät dient sowohl Ihrem eigenen als auch dem Schutz der Umwelt. Nur wenn alle Werte stimmen, ist ein gefahrloser Betrieb der Gastherme gewährleistet.

 

Je nach Gerät und Heizleistung variieren die Messintervalle in Wien und Klosterneuburg: Geräte mit einer Nennheizleistung ab 15 bis 26kW müssen alle 4 Jahre gemessen werden, Geräte ab 26 bis 50kW alle 2 Jahre und Geräte mit einer Nennheizleistung ab 50kW müssen jährlich gemessen werden.

 

Rhemann GesmbH - Ihr Ansprechpartner für Abgasmessung beim Gasgerät in Wien und Klosterneuburg

Preise

  • Abgasmessung

    € 49,00 inkl. USt

Tätigkeitsbereiche: Wien: 1020, 1080, 1090, 1180, 1190, 1200, 1210, 1220; Klosterneuburg

  Unternehmen

Rhemann GesmbH

Marchfeldstraße 23

1200 Wien

  Kontakt

  Bürozeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00

Freitag 08:00 - 12:00

Telefonische Erreichbarkeit bis 20:00

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.